Günstige Selbständigenkredite im Anbietervergleich
Sehr viele Kreditinstitute offerieren ihre Kredite heute einer breiten Kundenmasse. So können nicht nur abhängig Beschäftigte mit einem regelmäßigen Einkommen ein Darlehen erhalten, sondern zum Beispiel bei ausreichender Bonität auch Auszubildende, Studenten, Freiberufler, Firmenkunden und Selbstständige. Was allerdings die Menge an Kreditangeboten für Selbstständige angeht, so ist diese deutlich geringer als die Menge an Darlehensangeboten, die hierzulande für Arbeitnehmer mit einem festen Einkommen zur Verfügung steht. Wenn eine Bank jedoch auch einem Kunden ein Darlehen anbietet, der einer selbstständigen Tätigkeit nachgeht, dann werden diese Kredite sehr häufig schlicht als Selbständigenkredite bezeichnet. Von der Kreditart her ist der Selbstständigenkredit fast immer ein Ratenkredit, der in ähnlicher Form auch den Kunden zur Verfügung gestellt wird, die als Arbeitnehmer tätig sind und in dieser Eigenschaft ein Darlehen bekommen können. Ohnehin gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen dem Selbständigenkredit und dem "normalen" Ratenkredit für Arbeitnehmer, aber der Kredit für Selbstständige beinhaltet nicht selten auch einige Besonderheiten, die der Kreditnehmer beachten sollte.
Wie schon kurz erwähnt, ist der Selbständigenkredit in vielen Punkten absolut identisch mit dem Ratenkredit bzw. dem Konsumentenkredit, den Kunden als Arbeitnehmer in Anspruch nehmen können. So bewegen sich die Laufzeiten beim Selbstständigenkredit ebenfalls zwischen sechs Monaten und bis zu zehn Jahren und auch die möglichen Darlehenssummen sind mit denen der sonstigen Ratenkredite nahezu identisch, denn sie bewegen sich auch beim Selbständigenkredit etwa zwischen 3.000 und 50.000 Euro. Nicht verwechselt werden sollte der Selbstständigenkredit übrigens mit einem Firmen- bzw. einem Gewerbekredit. Zwar ist der selbstständige Kreditnehmer in der Regel auch gewerblich tätig, jedoch wird der Selbständigenkredit im Gegensatz zum Firmenkredit eben nicht für gewerbliche Zwecke vergeben, sondern für private Zwecke. So kann sich der Kreditnehmer mit dem erhaltenen Kapital zum Beispiel ein neues Auto kaufen oder eine Urlaubsreise finanzieren.
Wer bei der Bank keinen Selbständigenkredit bekommt oder einfach noch weitere Alternativen mit in einen Kreditvergleich einbeziehen möchte, für den kommt nicht selten auch der Kredit von Privat infrage. Dieser auch als Privatkredit bezeichnete Kredit wird bekanntlich nicht von einer Bank vergeben, sondern in diesem Fall stehen Kreditnehmer und Kreditgeber insoweit auf der gleichen Stufe, als dass es sich um Privatpersonen handelt. Beim Kredit von Privat ist es zudem im Gegensatz zum Selbstständigenkredit der Banken relativ unerheblich, ob der Kreditnehmer als Arbeitnehmer oder Selbstständiger tätig ist. Der Kreditnehmer kann also mit dem geliehenen Kapital machen, was er möchte, und ist somit in der Verfügbarkeit der Darlehenssumme völlig frei. Zwar muss man bei seiner Anmeldung auf dem Kreditportal angeben, dass man selbstständig tätig ist, aber einen Nachteil gegenüber Arbeitnehmern hat man dadurch in aller Regel nicht.