Ratenkredite als flexible Allzweckdarlehen nutzen
Kunden können sich heutzutage auch im Kreditbereich über ein sehr großes Angebot der Banken freuen, welches teilweise sogar schon unübersichtlich groß erscheint. Der größte Teil der Darlehen, die den Privatkunden heute von den Banken angeboten werden, fallen in die Kategorie der Ratenkredite. Und auch die meisten Kunden fragen nach einem Ratenkredit, wenn sie sich an die Bank wenden und nach Kreditangeboten erkundigen. Die Banken bieten die Ratenkredite ihrerseits unter verschiedenen Bezeichnungen an, wie zum Beispiel unter der Bezeichnung Allzweckdarlehen, Konsumentenkredit oder Sofortkredit. Generell gelten die Ratenkredite als sehr flexible Darlehen und sind deshalb auch bei vielen Privatkunden sehr beliebt. Denn diese Kredite können beispielsweise zum Kauf eines neuen Autos genauso genutzt werden, wie zum Beispiel zur Finanzierung eines Umzuges. Die Kreditangebote finden die Kunden beim Ratenkredit sowohl in den Bankfilialen vor Ort als auch auf den vielen Bankwebseiten im Internet.
Vor allem die bereits angesprochene Flexibilität gehört zu den herausragenden Eigenschaften des Ratenkredites als Kreditart. Die Flexibilität erstreckt sich im Grunde auf alle Komponenten des Kredites, also auf die Kreditsumme, auf den Zinssatz, auf die Laufzeit und demzufolge auch auf die Höhe der Darlehensrate, die der Kunde dann zu zahlen hat. Bei den Kreditsummen ist es üblicherweise so, dass der Ratenkredit ab 2.500 oder 3.000 Euro als Mindestdarlehenssumme bis zu einem Betrag von 50.000 oder 70.000 Euro vergeben wird. Dabei kommt es auf die Bonität des Kunden an, welche maximale Kreditsumme möglich ist und ob der Ratenkredit als Blankodarlehen oder als Darlehen mit Sicherheiten vergeben wird. Da die Darlehenssummen sehr flexibel wählbar sind, muss beim Ratenkredit natürlich auch bei den Laufzeiten ein größerer Spielraum zur Verfügung stehen. So bieten die meisten Banken ihre Ratenkredite ab einer Laufzeit von einem Jahr bis hin zu sechs Jahren oder mehr an.
Die Flexibilität der Ratenkredite zeigt sich darüber hinaus auch darin, dass diese Kreditart nicht mehr nur von Kreditinstituten angeboten wird, sondern man einen Ratenkredit heutzutage auch von Privatpersonen erhalten kann. Diese sogenannten Kredite von Privat fallen auch in die Gruppe der Ratenkredite, da sie im Prinzip alle zuvor genannten Eigenschaften eines Ratenkredites erfüllen können, der auch von den Banken vergeben wird. Eine Besonderheit können diese Kredite von Privat als Ratenkredite aber dennoch aufweisen, außer dass sie von Privatpersonen vergeben werden. Und zwar besteht die Besonderheit bei vielen dieser Kreditangebote darin, dass auch solche Kreditsuchenden nicht generell als Kreditnehmer ausgeschlossen werden, die keine "saubere" Schufa-Auskunft aufweisen können. Während nahezu alle Banken einen Kreditantrag ablehnen würden, der von einem Kunden mit negativen Schufaeinträgen gestellt wird, sind durchaus einige private Kreditgeber dazu bereit, auch solchen Verbrauchern Geld zu leihen.