Policendarlehen als Kreditangebote vergleichen
Was den Kreditbereich betrifft, so ist das Angebot der Banken heutzutage sehr breit gefächert. Aber auch immer mehr andere Finanzdienstleister klinken sich in den Finanzierungsbereich ein, und stellen den Kunden Finanzierungsvarianten zur Verfügung. Die Banken bieten nach wie vor in erster Linie Standardkredite wie den Dispositionskredit oder den Ratenkredit an, offerieren aber auch immer öfter speziellere Finanzierungsalternativen. Unter anderem kann man auch den Policenkredit zu den spezielleren Krediten zählen, zumal diese Form der Finanzierung bei vielen Kunden noch nicht besonders bekannt sein dürfte. Aber auch wenn der Policenkredit vergleichsweise unbekannt ist, so kann er in der Praxis für viele Kreditsuchende eine sehr sinnvolle Alternative sein. Vereinfacht gesagt ist der Policenkredit nämlich ein Darlehen, welches in Verbindung mit der Abtretung einer Lebensversicherung vergeben wird.
Der Inhaber der Lebensversicherung, bei der es sich stets um eine Kapitallebensversicherung und nicht etwa um eine Risikolebensversicherung handelt, erhält das Darlehen auf Basis des Rückkaufswertes, den die Versicherung bereits aufweisen kann. Dieser Rückkaufswert stellt dann auch die eigentliche Sicherheit dar, denn durch die Abtretung der Forderung an den Kreditgeber kann dieser über die Kapitallebensversicherung und somit über den Rückkaufswert verfügen, falls der Kunde seine Kreditraten nicht mehr bezahlen könnte. Das Policendarlehen ist deshalb für relativ viele Inhaber einer Kapitallebensversicherung eine sehr sinnvolle Lösung, weil die Versicherung ansonsten gekündigt werden müsste, weil Kapitalbedarf vorhanden ist, der dann durch die Rückzahlung des Rückkaufswertes gedeckt werden müsste. Allerdings ist die Kündigung der Versicherung fast immer mit finanziellen Nachteilen verbunden, sodass es in aller Regel besser ist, den Vertrag weiterlaufen zu lassen und die Versicherung zu beleihen. Der Policenkredit als solcher ist im Prinzip ein Ratenkredit, der dann zusätzlich durch die Abtretung der Lebensversicherung abgesichert wird, während viele "normale" Ratenkredite oftmals als Blankokredit vergeben werden.
Der Kreditsuchende schaut sich oftmals neben dem Ratenkredit und dem Policendarlehen noch nach weiteren Finanzierungsalternativen um und wird dann in diesem Zusammenhang immer öfter auch auf den Kredit von Privat stoßen. Auch der Privatkredit, der von Privatpersonen und nicht von den Kreditinstituten bereitgestellt wird, kann natürlich eine Alternative zum Policendarlehen sein. Zwar wird beim Privatkredit in aller Regel keine Sicherheit entgegengenommen, sodass die Abtretung der Lebensversicherung nicht notwendig sein dürfte. Aber für den Kreditnehmer ist das natürlich kein Nachteil, denn er wird nichts dagegen haben, wenn er keine Sicherheiten stellen muss. Bevor man sich also für einen Policenkredit entscheidet, sollte man sich durchaus auch die Angebote aus dem Bereich Kredit von Privat anschauen.