Günstige Onlinekredite im Anbietervergleich

Vor zehn Jahren ist man als Kunde gar nicht auf die Idee gekommen, einen Kredit außerhalb einer Geschäftsstelle der Bank zu beantragen. Mittlerweile hat sich dies jedoch deutlich verändert, denn neben dem Filialkredit nutzen die Menschen heute immer öfter die Gelegenheit, ein Darlehen online zu beantragen. Die Vorreiter im Bereich dieser Onlinekredite waren die Direktbanken, jedoch bieten mittlerweile selbst die Banken mit einem Geschäftsstellennetz als Alternative zu ihren eigenen Filialkrediten über die eigene Webseite oftmals einen Onlinekredit an. Im Wesentlichen besteht der Unterschied zwischen dem Darlehen aus der Geschäftsstelle der Bank und dem Onlinekredit darin, dass der Beantragungsweg ein anderer ist. Denn für den Erhalt des Filialkredites muss man eben ein Gespräch mit dem Bankberater in der Geschäftsstelle führen, während der Onlinekredit direkt über das Internet, also von zuhause aus, beantragt werden kann. Aber nicht nur im Beantragungsweg unterscheiden sich die beiden Kreditvarianten, sondern noch in einem weiteren Punkt.


Dieser weitere Unterscheidungspunkt sind die Zinskonditionen. Denn vergleicht man die Zinssätze der Filialkredite mit den Zinskonditionen der Onlinekredite, so wird man sehr häufig feststellen, dass der Onlinekredit für den Kreditnehmer eindeutig die günstigere Alternative darstellt. Dabei findet man einen günstigen Onlinekredit heute nicht nur bei einer Direktbank, sondern auch bei den Filialbanken, denn viele Banken mit einem Geschäftsstellennetz bieten den Ratenkredit zusätzlich auch noch über die eigene Webseite an. Dies geschieht zum einen, um mit den günstigen Angeboten der Direktbanken mithalten zu können und zum anderen erspart es natürlich auch den Filialbanken Kosten, wenn sie den Kredit als Onlinekredit statt in ihrer Geschäftsstelle anbieten. Diese Kostenersparnis entsteht durch den geringeren Arbeits- und Personalaufwand, der mit dem Onlinekredit im Vergleich zum Darlehen aus der Geschäftsstelle verbunden ist. Der Kunde wiederum profitiert von einer schnellen und einfachen Beantragung des Darlehens, die vom heimischen PC aus erfolgen kann.

Der Onlinekredit wird heute nicht nur von den Banken angeboten, sondern die Eigenschaften des Onlinekredites treffen auch auf den so bezeichneten Kredit von Privat zu. Dieser von Privatleuten vergeben Kredit wird über ein Kreditportal "abgewickelt", welches ebenfalls online über eine Internetseite vorzufinden ist. Insofern sind im Prinzip alle Kredite, die über eine solche Kreditbörse vergeben werden, automatisch auch Onlinekredite. Bei diesen Privatkrediten als Alternative zum Onlinekredit der Banken ist es ebenfalls so, dass die Beantragung schnell und einfach ist. Man muss sich im Grunde nur als Kreditsuchender bei der Kreditbörse anmelden und dann potenzielle Kreditgeber finden, die dazu bereit sind, das benötigte Kapital zu verleihen. Neben mitunter günstigen Konditionen sehen vor allen Dingen solche Kreditsuchende diesen Privatkredit als Vorteil an, die einen negativen Schufaeintrag haben. Denn dieser Eintrag führt bei nahezu allen "normalen" Banken zur Ablehnung des Kreditantrages, nicht jedoch automatisch auch bei den Krediten von Privatpersonen.